Erinnern 45
Kriegsende im südlichen Landkreis Mühldorf

GRUSSWORTE

Stephan Mayer, MdB

Grußwort des Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer zum Start des Projekts Erinnern45 am 6. März am Bahnhof Jettenbach.

Auszüge:

"Welchen Sinn macht es eigentlich, sich an die Geschichte vor 80 Jahren zu erinnern, das ist doch lange her, was wollen uns diese Ereignisse  heute sagen? Auch wenn sich Geschichte nicht wiederholt, bin ich der festen Überzeugung, dass wir aus diesen Ereignissen von vor 80 Jahren sehr viel für die heutige Zeit mitnehmen können ...

Ich glaube, dass wir auch jetzt wieder in disruptiven Zeiten leben und dass in der jetzigen Zeit angesichts der neuen US-Administration unter Donald Trump auch viele Gewissheiten ... nicht mehr fortgeführt werden können. Bestimmte Gewissheiten kann man nicht mehr selbstverständlich nehmen ...

Es ist mir deshalb ein großen Anliegen, dass dieses Jubiläum mit all seinen Facetten auch genutzt wird, um insbesondere auch der jungen Bevölkerung immer wieder ins Gewissen zu rufen und ins Bewusstsein zu bringen, dass Aspekte wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit oder in Freiheit und Frieden leben zu dürfen, keine Selbstverständlichkeiten sind."

Das vollständige Grußwort kann im YouTube-Clip angeschaut werden.

Landrat Max Heimerl

Grußwort des Mühldorfer Landrats Max Heimerl zum Start des Projekts Erinnern45 am 6. März am Bahnhof Jettenbach.

Auszüge:

"Für uns im Landkreis hat insbesondere das Datum 2. Mai 1945 eine besondere Bedeutung, weil hier die amerikanischen Truppen das KZ-Außenlager im Mühldorfer Hart befreit haben.

Ich persönlich bin der Überzeugung, trotz dieser Wirrungen mit dem neuen amerikanischen Präsidenten, dass das Wertefundament, auf dem diese Freundschaft aufbaut, das klare Bekenntnis zur Menschenwürde, zur Freiheit des Menschen, bestehen bleibt.

Was lehrt uns jetzt die Geschichte, im Kleinen wie im Großen? Die Menschen standen nach dem 2. Weltkrieg vor extremen Herausforderungen, aber sie haben eine wirklich bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit bewiesen, darauf bauen wir heute noch auf und dürfen auch heute dafür noch dankbar sein."

Das vollständige Grußwort kann im YouTube-Clip angeschaut werden.